Schwedenbitter (2 x 500ml, 32 % vol. Alkohol) Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - Maria Treben Naturprodukte GmbH
Entdecken Sie die vielseitige Wirkung des traditionellen Schwedenbitters! Diese einzigartige Kräutermischung, die seit Generationen geschätzt wird, vereint die heilenden Kräfte von ausgewählten Kräutern in einem wohltuenden Elixier.
Nach der der Rezeptur des kleinen Schwedenbitters - Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - wird der Schwedenbitter von MT Naturprodukte in Österreich seit über 30 Jahren in gleichbleibender, bester Qualität hergestellt und in schützenden, braunen Glasflaschen abgefüllt.
Maria Treben beschreibt in ihrem Buch „Gesundheit aus der Apotheke
Gottes“ 42 Möglichkeiten, wie der Schwedenbitter verwendet werden kann.
Zum Trinken, verdünnt mit Wasser, Tees oder Säften. Empfohlen wird:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel
Schwedenbitter.Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu
benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim
Abmessen - ein kleines Schnapsglas mit kann ebenfalls hilfreich sein.
Zutaten:
Alkohol, Angelikawurzel, Walnussschalen, Süßholz, Manna-Eschenharz, Zittwerwurzel, Wermut, Wetterdistel, Myrrhae, Rosmarin, Salbei, Angostura, Anis, Cardamon, Safran, Gewürznelken, Zimtrinde, Ingwer, Saflor, Galgantwurzel, Iriswurzel, Bohnenkraut, Quendel, Tormentilla, Kampfer.
Achtung! Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.
Inhalt:
2x Flaschen à 50 cl (500 ml) alkoholhaltiger (32 vol. %) Schwedenbitter
Verzehrempfehlung:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel Schwedenbitter – 20 ml am Tag.
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Schwedenbitter ohne Alkohol (2 x 500ml) - Maria Treben Naturprodukte GmbH
Ein Spezialverfahren hat es möglich gemacht: Seit einigen einigen Jahren gibt es den Schwedenbitter ohne Alkohol! Vegan – enthält keinerlei tierische Produkte.
Dieser Schwedenbitter ist für alle Menschen geeignet, die keinen Alkohol mögen oder dürfen. Er basiert auf einem Rezept von Maria Treben (1907-1991), enthält keinen Kampfer, die Kräuter werden auf spezieller Wasserbasis entzogen. Auch für Kinder kann der alkoholfreie Schwedenbitter besser geeignet sein als der alkoholhaltige Bitter. Kinder sollten möglichst gar keinen Alkohol zu sich nehmen.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist nicht „der kleine“ oder "große" Schwedenbitter, er ist aus den Rezepturen von Maria Treben entstanden und hat noch ein paar Kräuter mehr im Rezept als der alkoholhaltige, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Zahlreiche Kundenrückmeldungen weisen darauf hin, dass die Wirkweise bei innerlicher Anwendung dem alkoholhaltigen Bitter ebenbürtig ist, wenn nicht sogar noch etwas besser. Viele Anwender setzen ihn mit Erfolg auch äußerlich an.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu
benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim
Abmessen - ein kleines Schnapsglas mit kann ebenfalls hilfreich sein.
Zutaten:
Wasser, Artischocke, Muskatnuss, Enzian, Walnußblätter, Manna, Grüntee, Iriswurzel, Wermut, Zittwerwurzel, Angelika, Muskatblüte, Rosmarin, Eibisch, Attich, Myrrhe, Süßholz, Beifuß, Salbei, Bohnenkraut, Quendel, Tormentill, Gewürznelke, Zimtrinde, Angostura, Anis, Cardamon, Kamille, Koriander, Galgantwurzel, Pfeffer, Melisse, Thymian, Saflor, Ingwer, Sternanis, Orangenschale, Tausenguldenkraut, Kubenpfeffer, Fenchel, Alant, Bitterklee, Farbstoff: Zuckerkulör 0,1%, Konservierungsstoff: Natriumbenzonat, Kaliumsorbat, Süßungsmittel: Sorbit 4,9%.
Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre,
geöffnet ca. 3 Monate haltbar. Geöffnet sollte er im Kühlschrank
gelagert werden.
Verzehrempfehlung:
Der alkoholfreie Schwedenbitter wird genauso getrunken wie der Schwedenbitter mit Alkohol - empfohlen wird: Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel (max. 20 ml) pur oder in ca. 100 ml Flüssigkeit.
Kinder je nach Alter 2 x täglich ½ bis 1 Teelöffel - wird am besten in zuckerfreiem Saft angenommen.
Bei der äußerlichen Verwendung sollte eher der alkoholhaltige Schwedenbitter zum Einsatz kommen. Wir haben aber auch Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass sogar die äußerliche Anwendung mit dem alkoholfreien Schwedenbitter erfolgreich gewesen sei.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim Abmessen - ein kleines Schnapsglas kann ebenfalls hilfreich sein.
Nährwerte:
Nährwerte:
per 10 ml:
Brennwert/Energie in Kcal
4,2 Kcal
Brennwert/Energie in KJ
17,7 KJ
Nährwerte:
g/10 ml:
Fett
0,0193
- davon gesättigte Fettsäuren
<0,002
Kohlenhydrate
0,1
- davon mehrwerige Zuckeralkohole
(Sorbit und Mannose)
0,57
Eiweiß
0,03
Salz
<0,001
Broteinheiten
0,082/10ml
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die
angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren
und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und
abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und
trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU
untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von
Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die
Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Unser alkoholhaltiger Schwedenbitter ist eine uralte alkoholhaltige (32 % vol), traditionelle und sehr universell einsetzbare Kräutermischung - u. a. mit Safran. Vegan - enthält keinerlei tierische Produkte. Nach der der Rezeptur des kleinen Schwedenbitters - nach Originalrezept Maria Treben (1907-1991) - wird dieser Schwedenbitter in Österreich seit über 30 Jahren in gleichbleibender, bester Qualität hergestellt und in schützenden, braunen Glasflaschen abgefüllt. Gemäß der österreichischen Vorgaben zur Etikettierung werden die Bestandteile des Theriak (Theriak ist eine Kräutermischung) einzeln aufgeführt.
Schwedenbitter ohne Alkohol - ein Spezialverfahren hat es möglich gemacht! Vegan - enthält keinerlei tierische Produkte. Dieser Schwedenbitter ist für alle Menschen geeignet, die keinen Alkohol mögen oder dürfen. Er basiert auf einem Rezept von Maria Treben (1907-1991) und enthält keinen Kampfer. Auch für Kinder kann der alkoholfreie Schwedenbitter besser geeignet sein, als der alkoholhaltiger Bitter. Kinder sollten möglichst gar keinen Alkohol zu sich nehmen.
Der alkoholfreie Schwedenbitter wird genauso getrunken wie der Schwedenbitter mit Alkohol.
Eine Empfehlung für die Einnahme: Am Morgen einen Esslöffel Schwedenbitter ohne Alkohol – am Abend einen Esslöffel mit Alkohol. Bei der äußerlichen Verwendung sollte eher der alkoholhaltige Schwedenbitter zum Einsatz kommen. Wir haben aber auch Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass sogar die äußerliche Anwendung mit dem alkoholfreien Schwedenbitter erfolgreich gewesen sei. Maria Treben beschreibt in ihrem Buch „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ 42 Möglichkeiten, wie der Schwedenbitter verwendet werden kann. Als Umschlag und zum Trinken, verdünnt mit Wasser, Tees oder Säften.
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch.
Hinweis: 1000 ml Schwedenbitter „gemischt“ wird ausgeliefert mit je 1 Flasche 500 ml Schwedenbitter 32 vol % Alkohol und 1 x 500 ml Schwedenbitter ohne Alkohol
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim Abmessen - ein kleines Schnapsglas mit kann ebenfalls hilfreich sein.
Hinweis: Der alkoholfreie Schwedenbitter ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre, geöffnet ca. 3 Monate haltbar. Geöffnet sollte er im Kühlschrank gelager werden.
Zutaten - Schwedenbitter mit Alkohol:
Alkohol, Angelikawurzel, Walnussschalen, Süßholz, Manna-Eschenharz, Zittwerwurzel, Wermut, Wetterdistel, Myrrhae, Rosmarin, Salbei, Angostura, Anis, Cardamon, Safran, Gewürznelken, Zimtrinde, Ingwer, Saflor, Galgantwurzel, Iriswurzel, Bohnenkraut, Quendel, Tormentilla, Kampfer.Achtung! Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.Zutaten - Schwedenbitter ohne Alkohol:Wasser, Artischocke, Muskatnuss, Enzian, Walnußblätter, Manna, Grüntee, Iriswurzel, Wermut, Zittwerwurzel, Angelika, Muskatblüte, Rosmarin, Eibisch, Attich, Myrrhe, Süßholz, Beifuß, Salbei, Bohnenkraut, Quendel, Tormentill, Gewürznelke, Zimtrinde, Angostura, Anis, Cardamon, Kamille, Koriander, Galgantwurzel, Pfeffer, Melisse, Thymian, Saflor, Ingwer, Sternanis, Orangenschale, Tausenguldenkraut, Kubenpfeffer, Fenchel, Alant, Bitterklee, Farbstoff: Zuckerkulör 0,1%, Konservierungsstoff: Natriumbenzonat, Kaliumsorbat, Süßungsmittel: Sorbit 4,9%. Achtung! Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Schwedenbitter ohne Alkohol (500ml) - MT Naturprodukte GmbH
Ein Spezialverfahren hat es möglich gemacht: Seit einigen einigen Jahren gibt es den Schwedenbitter ohne Alkohol! Vegan – enthält keinerlei tierische Produkte.
Dieser Schwedenbitter ist für alle Menschen geeignet, die keinen Alkohol mögen oder dürfen. Er basiert auf einem Rezept von Maria Treben (1907-1991), enthält keinen Kampfer, die Kräuter werden auf spezieller Wasserbasis entzogen. Auch für Kinder kann der alkoholfreie Schwedenbitter besser geeignet sein als der alkoholhaltige Bitter. Kinder sollten möglichst gar keinen Alkohol zu sich nehmen.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist nicht „der kleine“ oder "große" Schwedenbitter, er ist aus den Rezepturen von Maria Treben entstanden und hat noch ein paar Kräuter mehr im Rezept als der alkoholhaltige, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Zahlreiche Kundenrückmeldungen weisen darauf hin, dass die Wirkweise bei innerlicher Anwendung dem alkoholhaltigen Bitter ebenbürtig ist, wenn nicht sogar noch etwas besser. Viele Anwender setzen ihn mit Erfolg auch äußerlich an.
Zutaten:
Wasser, Artischocke, Muskatnuss, Enzian, Walnußblätter, Manna, Grüntee, Iriswurzel, Wermut, Zittwerwurzel, Angelika, Muskatblüte, Rosmarin, Eibisch, Attich, Myrrhe, Süßholz, Beifuß, Salbei, Bohnenkraut, Quendel, Tormentill, Gewürznelke, Zimtrinde, Angostura, Anis, Cardamon, Kamille, Koriander, Galgantwurzel, Pfeffer, Melisse, Thymian, Saflor, Ingwer, Sternanis, Orangenschale, Tausenguldenkraut, Kubenpfeffer, Fenchel, Alant, Bitterklee, Farbstoff: Zuckerkulör 0,1%, Konservierungsstoff: Natriumbenzonat, Kaliumsorbat, Süßungsmittel: Sorbit 4,9%.
Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre,
geöffnet ca. 3 Monate haltbar. Geöffnet sollte er im Kühlschrank
gelagert werden.
Verzehrempfehlung:
Der alkoholfreie Schwedenbitter wird genauso getrunken wie der Schwedenbitter mit Alkohol - empfohlen wird: Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel (max. 20 ml) pur oder in ca. 100 ml Flüssigkeit.
Kinder je nach Alter 2 x täglich ½ bis 1 Teelöffel - wird am besten in zuckerfreiem Saft angenommen.
Bei der äußerlichen Verwendung sollte eher der alkoholhaltige Schwedenbitter zum Einsatz kommen. Wir haben aber auch Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass sogar die äußerliche Anwendung mit dem alkoholfreien Schwedenbitter erfolgreich gewesen sei.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim Abmessen - ein kleines Schnapsglas kann ebenfalls hilfreich sein.
Nährwerte:
Nährwerte:
per 10 ml:
Brennwert/Energie in Kcal
4,2 Kcal
Brennwert/Energie in KJ
17,7 KJ
Nährwerte:
g/10 ml:
Fett
0,0193
- davon gesättigte Fettsäuren
<0,002
Kohlenhydrate
0,1
- davon mehrwerige Zuckeralkohole
(Sorbit und Mannose)
0,57
Eiweiß
0,03
Salz
<0,001
Broteinheiten
0,082/10ml
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die
angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren
und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und
abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und
trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU
untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von
Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die
Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Schwedenbitter (500ml, 32 % vol. Alkohol) Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - Maria Treben Naturprodukte GmbH
Entdecken Sie die vielseitige Wirkung des traditionellen Schwedenbitters! Diese einzigartige Kräutermischung, die seit Generationen geschätzt wird, vereint die heilenden Kräfte von ausgewählten Kräutern in einem wohltuenden Elixier.
Nach der der Rezeptur des kleinen Schwedenbitters - Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - wird der Schwedenbitter von MT Naturprodukte in Österreich seit über 30 Jahren in gleichbleibender, bester Qualität hergestellt und in schützenden, braunen Glasflaschen abgefüllt.Maria Treben beschreibt in ihrem Buch „Gesundheit aus der Apotheke
Gottes“ 42 Möglichkeiten, wie der Schwedenbitter verwendet werden kann.
Zum Trinken, verdünnt mit Wasser, Tees oder Säften. Empfohlen wird:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel
Schwedenbitter.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu
benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim
Abmessen - ein kleines Schnapsglas mit kann ebenfalls hilfreich sein.
Zutaten:
Alkohol, Angelikawurzel, Walnussschalen, Süßholz, Manna-Eschenharz, Zittwerwurzel, Wermut, Wetterdistel, Myrrhae, Rosmarin, Salbei, Angostura, Anis, Cardamon, Safran, Gewürznelken, Zimtrinde, Ingwer, Saflor, Galgantwurzel, Iriswurzel, Bohnenkraut, Quendel, Tormentilla, Kampfer.
Achtung! Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.
Inhalt:
50 cl (500 ml) alkoholhaltiger (32 vol. %) Schwedenbitter je Flasche
Verzehrempfehlung:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel Schwedenbitter – 20 ml am Tag.
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch.Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Schwedenbitter (200ml, 32 % vol. Alkohol) Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - MT Naturprodukte
Entdecken Sie die vielseitige Wirkung des traditionellen Schwedenbitters! Diese einzigartige Kräutermischung, die seit Generationen geschätzt wird, vereint die heilenden Kräfte von ausgewählten Kräutern in einem wohltuenden Elixier.
Nach der der Rezeptur des kleinen Schwedenbitters - Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - wird der Schwedenbitter von MT Naturprodukte in Österreich seit über 30 Jahren in gleichbleibender, bester Qualität hergestellt und in schützenden, braunen Glasflaschen abgefüllt.
Maria Treben beschreibt in ihrem Buch „Gesundheit aus der Apotheke
Gottes“ 42 Möglichkeiten, wie der Schwedenbitter verwendet werden kann.
Zum Trinken, verdünnt mit Wasser, Tees oder Säften. Empfohlen wird:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel
Schwedenbitter.Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu
benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim
Abmessen - ein kleines Schnapsglas mit kann ebenfalls hilfreich sein.
Zutaten:
Alkohol, Angelikawurzel, Walnussschalen, Süßholz, Manna-Eschenharz, Zittwerwurzel, Wermut, Wetterdistel, Myrrhae, Rosmarin, Salbei, Angostura, Anis, Cardamon, Safran, Gewürznelken, Zimtrinde, Ingwer, Saflor, Galgantwurzel, Iriswurzel, Bohnenkraut, Quendel, Tormentilla, Kampfer.
Achtung! Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.
Inhalt:
20 cl (200 ml) alkoholhaltiger (32 vol. %) Schwedenbitter je Flasche
Verzehrempfehlung:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel Schwedenbitter – 20 ml am Tag.
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Schwedenbitter ohne Alkohol (200ml) - MT Naturprodukte
Ein Spezialverfahren hat es möglich gemacht: Seit einigen einigen Jahren gibt es den Schwedenbitter ohne Alkohol! Vegan – enthält keinerlei tierische Produkte.
Dieser Schwedenbitter ist für alle Menschen geeignet, die keinen Alkohol mögen oder dürfen. Er basiert auf einem Rezept von Maria Treben (1907-1991), enthält keinen Kampfer, die Kräuter werden auf spezieller Wasserbasis entzogen. Auch für Kinder kann der alkoholfreie Schwedenbitter besser geeignet sein als der alkoholhaltige Bitter. Kinder sollten möglichst gar keinen Alkohol zu sich nehmen.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist nicht „der kleine“ oder "große" Schwedenbitter, er ist aus den Rezepturen von Maria Treben entstanden und hat noch ein paar Kräuter mehr im Rezept als der alkoholhaltige, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Zahlreiche Kundenrückmeldungen weisen darauf hin, dass die Wirkweise bei innerlicher Anwendung dem alkoholhaltigen Bitter ebenbürtig ist, wenn nicht sogar noch etwas besser. Viele Anwender setzen ihn mit Erfolg auch äußerlich an.
Zutaten:
Wasser, Süßungsmittel: Sorbit, Artischocke, Muskatnuss, Enzian, Walnußblätter, Manna, Grüntee, Iriswurzel, Wermut, Zittwerwurzel, Angelika, Muskatblüte, Rosmarin, Eibisch, Attich, Myrrhe, Süßholz, Beifuß, Salbei, Bohnenkraut, Quendel, Tormentill, Gewürznelke, Zimtrinde, Angostura, Anis, Cardamon, Kamille, Koriander, Galgantwurzel, Pfeffer, Melisse, Thymian, Saflor, Ingwer, Sternanis, Orangenschale, Tausenguldenkraut, Kubenpfeffer, Fenchel, Alant, Bitterklee, Farbstoff: Zuckerkulör 0,1%, Konservierungsstoff: Natriumbenzonat, Kaliumsorbat.Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre,
geöffnet ca. 3 Monate haltbar. Geöffnet sollte er im Kühlschrank
gelagert werden.
Verzehrempfehlung:
Der alkoholfreie Schwedenbitter wird genauso getrunken wie der Schwedenbitter mit Alkohol - empfohlen wird: Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel (max. 20 ml) pur oder in ca. 100 ml Flüssigkeit.
Kinder je nach Alter 2 x täglich ½ bis 1 Teelöffel - wird am besten in zuckerfreiem Saft angenommen.
Bei der äußerlichen Verwendung sollte eher der alkoholhaltige Schwedenbitter zum Einsatz kommen. Wir haben aber auch Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass sogar die äußerliche Anwendung mit dem alkoholfreien Schwedenbitter erfolgreich gewesen sei.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim Abmessen - ein kleines Schnapsglas kann ebenfalls hilfreich sein.
Nährwerte:
Nährwerte:
per 10 ml:
Brennwert/Energie in Kcal
4,2 Kcal
Brennwert/Energie in KJ
17,7 KJ
Nährwerte:
g/10 ml:
Fett
0,0193
- davon gesättigte Fettsäuren
<0,002
Kohlenhydrate
0,1
- davon mehrwerige Zuckeralkohole
(Sorbit und Mannose)
0,57
Eiweiß
0,03
Salz
<0,001
Broteinheiten
0,082/10ml
Hinweis: Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die
angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren
und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und
abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und
trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU
untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von
Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die
Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Schwedenbitter (20ml, 32 % vol. Alkohol) Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991)
Entdecken Sie die vielseitige Wirkung des traditionellen Schwedenbitters! Diese einzigartige Kräutermischung, die seit Generationen geschätzt wird, vereint die heilenden Kräfte von ausgewählten Kräutern in einem wohltuenden Elixier.
Nach der der Rezeptur des kleinen Schwedenbitters - Originalrezept nach Maria Treben (1907-1991) - wird der Schwedenbitter von MT Naturprodukte in Österreich seit über 30 Jahren in gleichbleibender, bester Qualität hergestellt und in schützenden, braunen Glasflaschen abgefüllt.
Zutaten:
Alkohol, Angelikawurzel, Walnussschalen, Süßholz, Manna-Eschenharz, Zittwerwurzel, Wermut, Wetterdistel, Myrrhae, Rosmarin, Salbei, Angostura, Anis, Cardamon, Safran, Gewürznelken, Zimtrinde, Ingwer, Saflor, Galgantwurzel, Iriswurzel, Bohnenkraut, Quendel, Tormentilla, Kampfer.
Achtung! Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.
Inhalt:
2 cl (20 ml) alkoholhaltiger (32 vol. %) Schwedenbitter je Flasche = 1 Tagesration
Verzehrempfehlung:
Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel Schwedenbitter – 20 ml am Tag.
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Die Tagesration Schwedenbitter ohne Alkohol (20ml) - Maria Treben Naturprodukte GmbH
Inhalt je Flasche : 2 cl (20 ml) alkoholfreier Schwedenbitter je Flasche = 1 Tagesration
Ein Spezialverfahren hat es möglich gemacht: Seit einigen einigen Jahren gibt es den Schwedenbitter ohne Alkohol! Vegan – enthält keinerlei tierische Produkte.
Dieser Schwedenbitter ist für alle Menschen geeignet, die keinen Alkohol mögen oder dürfen. Er basiert auf einem Rezept von Maria Treben (1907-1991), enthält keinen Kampfer, die Kräuter werden auf spezieller Wasserbasis entzogen. Auch für Kinder kann der alkoholfreie Schwedenbitter besser geeignet sein, als der alkoholhaltiger Bitter. Kinder sollten möglichst gar keinen Alkohol zu sich nehmen.
Dieser Schwedenbitter ist für alle Menschen geeignet, die keinen Alkohol mögen oder dürfen. Er basiert auf einem Rezept von Maria Treben (1907-1991), enthält keinen Kampfer, die Kräuter werden auf spezieller Wasserbasis entzogen. Auch für Kinder kann der alkoholfreie Schwedenbitter besser geeignet sein als der alkoholhaltige Bitter. Kinder sollten möglichst gar keinen Alkohol zu sich nehmen.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist nicht „der kleine“ oder "große" Schwedenbitter, er ist aus den Rezepturen von Maria Treben entstanden und hat noch ein paar Kräuter mehr im Rezept als der alkoholhaltige, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Zahlreiche Kundenrückmeldungen weisen darauf hin, dass die Wirkweise bei innerlicher Anwendung dem alkoholhaltigen Bitter ebenbürtig ist, wenn nicht sogar noch etwas besser. Viele Anwender setzen ihn mit Erfolg auch äußerlich an.
Zutaten:
Wasser, Süßungsmittel: Sorbit, Artischocke, Muskatnuss, Enzian, Walnußblätter, Manna, Grüntee, Iriswurzel, Wermut, Zittwerwurzel, Angelika, Muskatblüte, Rosmarin, Eibisch, Attich, Myrrhe, Süßholz, Beifuß, Salbei, Bohnenkraut, Quendel, Tormentill, Gewürznelke, Zimtrinde, Angostura, Anis, Cardamon, Kamille, Koriander, Galgantwurzel, Pfeffer, Melisse, Thymian, Saflor, Ingwer, Sternanis, Orangenschale, Tausenguldenkraut, Kubenpfeffer, Fenchel, Alant, Bitterklee, Farbstoff: Zuckerkulör 0,1%, Konservierungsstoff: Natriumbenzonat, Kaliumsorbat.
Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Der alkoholfreie Schwedenbitter ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre,
geöffnet ca. 3 Monate haltbar. Geöffnet sollte er im Kühlschrank
gelagert werden.
Verzehrempfehlung:
Der alkoholfreie Schwedenbitter wird genauso getrunken wie der Schwedenbitter mit Alkohol - empfohlen wird: Erwachsene nehmen am Morgen und am Abend jeweils 1 Esslöffel (max. 20 ml) pur oder in ca. 100 ml Flüssigkeit.
Kinder je nach Alter 2 x täglich ½ bis 1 Teelöffel - wird am besten in zuckerfreiem Saft angenommen.
Bei der äußerlichen Verwendung sollte eher der alkoholhaltige Schwedenbitter zum Einsatz kommen. Wir haben aber auch Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass sogar die äußerliche Anwendung mit dem alkoholfreien Schwedenbitter erfolgreich gewesen sei.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, einen Ausgießer zu benutzen. Der Flaschenhals ist durch das dicke Glas etwas schwierig beim Abmessen - ein kleines Schnapsglas kann ebenfalls hilfreich sein.
Nährwerte:
Nährwerte:
per 10 ml:
Brennwert/Energie in Kcal
4,2 Kcal
Brennwert/Energie in KJ
17,7 KJ
Nährwerte:
g/10 ml:
Fett
0,0193
- davon gesättigte Fettsäuren
<0,002
Kohlenhydrate
0,1
- davon mehrwerige Zuckeralkohole
(Sorbit und Mannose)
0,57
Eiweiß
0,03
Salz
<0,001
Broteinheiten
0,082/10ml
Hinweise:
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch!Die
angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Bei schwangeren
und stillenden Frauen bitte ärztlichen Rat einholen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogenen und
abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise. Außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach dem Öffnen bitte kühl und
trocken lagern.
Leider ist es uns durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU
untersagt, Aussagen über gesundheitsbezogenen Wirkungen von
Nahrungsergänzungmitteln zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich gerne an Ihren Heilpraktiker, Alternativmediziner oder die
Fachliteratur.
Copyright: Text und Bilder: MT Naturprodukte
Schwedenkräuter-Ansatz mit Safran – zum Selbermachen.
Den kompletten Inhalt der Dose in 1,5 Liter Korn oder einem anderen klaren Schnaps ansetzen.
Den Ansatz mindestens 20 bis 30 Tage an einem warmen Ort stehen lassen und täglich etwas schütteln.
Nach dieser Zeit den Kräuteransatz filtrieren und auspressen. Die gefilterten Kräuter ergeben in einem Leinensäckchen ein belebendes Vollbad.
Wichtig: Der Einsatz von Schwedenbitter (mit oder ohne Alkohol) ersetzt keinen Arztbesuch.
Dickwandige, braun-grüne 2L-Glasflasche mit stabilem Bügelverschluss und Henkel. Diese Flasche ist bestens geeignet zum Ansetzen der Schwedenkräuter. Ebenfalls gut zu verwenden für die Aufbewahrung von Essig, Öl etc.
Eine besonders große Flaschenhalsöffnung erleichtert die Befüllung und Reinigung der Flasche.
Maße:
Flaschenhöhe:ca. 37,5 cm hoch
Bodendurchmesser außen: ca. 13,0 cm
Flaschenhalsdurchmesser innen: ca. 3,8 cm
Flaschenhalsdurchmesser außen: ca. 5,6 cm
Fassungsvermögen: 2 Liter
Gewicht: ca. 2,0 kg
Erleichtert das Ausgießen und garantiert die exakte Dosierung der täglichen „Schwedenbitter-Ration“.Das Nachfüllen der „Minifläschchen“ gelingt mit dem Mini-Messbecher perfekt.
Griffinbecher, antistatisch, mit hoher Transparenz nach DIN 12.311 mit gradfreiem Bördelrand und gedruckter blauer Skala.