Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in DE ab 50 € Warenwert
Versand innerhalb von 24h
Persönlicher Kundenservice
Bequemer Kauf auf Rechnung
Service-Telefon: 05130 / 9029-770

Artemisia annua – Ein Überblick über den Einjährigen Beifuß

Was ist Artemisia annua?

Artemisia annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ursprünglich in Asien beheimatet, insbesondere in China und Vietnam, hat sich die Pflanze inzwischen weltweit verbreitet. Sie zeichnet sich durch ihren aromatischen Duft und ihre gefiederten Blätter aus.

Woher kommt der Einjährige Beifuß?

Der Einjährige Beifuß stammt ursprünglich aus dem Norden Chinas. In seiner Heimat wächst er häufig in Flussnähe, an Wegen und auf brachliegenden Flächen. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit findet man ihn heute auch in anderen Teilen Asiens, Europa, Nordamerika und Afrika. In vielen Kulturen wird die Pflanze sowohl wegen ihres Aromas als auch wegen ihrer traditionellen Verwendung geschätzt.

Inhaltsstoffe in den Blättern

Die Blätter von Artemisia annua enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen:

Artemisinin: Ein natürlich vorkommendes Sesquiterpen-Lacton.

Flavonoide: Sekundäre Pflanzenstoffe wie Quercetin und Kämpferol.

Ätherische Öle: Enthalten Komponenten wie Cineol und Kampfer.

Phenolsäuren: Zum Beispiel Chlorogensäure und Kaffeesäure.

Artemisia annua – Eine Heilpflanze?

Artemisia annua hat in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine lange Geschichte. Die Pflanze wurde traditionell zur Behandlung von Fieber und anderen Beschwerden verwendet. Die moderne Medizin hat Artemisinin, einen der Hauptwirkstoffe der Pflanze, isoliert und nutzt es in der Behandlung von Malaria. Für die Entdeckung von Artemisinin und seiner Wirksamkeit gegen Malaria erhielt die chinesische Wissenschaftlerin Youyou Tu 2015 den Medizinnobelpreis.

Wichtig: Gemäß europäischer Gesetzgebung sind gesundheitsbezogene Aussagen zu Artemisia annua nicht zulässig, daher ist die Ausweisung als Heilpflanze untersagt.

Anwendungsgebiete in der traditionellen Medizin

In der traditionellen Medizin verschiedener Länder findet Artemisia annua Anwendung:

Traditionelle chinesische Medizin (TCM): Verwendung in Tees und Tinkturen.

Volksmedizin: Einsatz in verschiedenen Hausmitteln und traditionellen Rezepturen.

Aromatherapie: Nutzung der ätherischen Öle für Duftkissen oder Räucherungen.

Hinweis: Aufgrund der europäischen Gesetzgebung dürfen nur sehr begrenzt Aussagen über die Anwendungsgebiete von Artemisia annua machen.

Artemisia annua selber säen

Möchten Sie Artemisia annua im eigenen Garten anbauen, beachten Sie folgende Tipps:

Samenbeschaffung: Samen sind bei uns online erhältlich. Die Hofsorte von Kasimir + Lieselotte ist umweltfreundlich und plastikfrei verpackt und wird in Südfrankreich angebaut.

Aussaatzeitpunkt: Ideal ist die Aussaat im Frühling nach den letzten Frosttagen. Alternativ kann die Pflanze z.B. im Haus vorgezogen werden, um sie vor Frost zu schützen

Standortwahl: Bevorzugt wird ein sonniger bis leicht schattiger Platz mit nährstoffreichen, sandigen bis lehmigen Boden.

Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe fördert das Wachstum.

Ernte: Die Blätter werden am besten kurz vor der Blütezeit geerntet und können dann getrocknet werden.

Artemisia annua ist nicht nur eine attraktive Pflanze für den Garten, sondern bietet auch vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.


*Wichtige Hinweise: Artemisia annua gilt laut der im Januar 2018 in Kraft getretenen EU-Verordnung 2015/2283 als neuartiges Lebensmittel (Novel Food). Rechtlich gesehen sind neuartige Lebensmittel keine Lebensmittel. Bei unseren Artemisia annua Produkten handelt es sich um reine Pflanzenrohstoffe ohne Zweckbestimmung zum Verzehr. Folglich gibt es keine Verzehrempfehlung.


Quellen:

  • Susanne Nüsslein-Müller. Einjähriger Beifuß Artemisia annua, Mein schöner Garten [Internet]. [aufgerufen am: 17.12.2024].

  • Xin-Zhuan Su, Louis H Miller. The discovery of artemisinin and the Nobel Prize in Physiology or Medicine. 2015

  • Xinchi Feng, Shijie Cao, Feng Qiu, Boli Zhang. Traditional application and modern pharmacological research of Artemisia annua L. 2020