Karde Tinktur (50 ml/35%vol.) - Kasimir & Lieselotte
Kurzübersicht
Bei dieser Karden-Tinkturen handelt es sich um einen 35% Auszug, welcher mit regionalem Roggen-Reinstalkohol (alc. 96% vol) und mehrfach destilliertem Wasser hergestellt wird.
Die konzentrierten Karde-Tinkturen werden im Ansatz 1:1 (1300 ml Extraktionsflüssigkeit auf 1000g Wurzeln der Wilden Karde) angesetzt. Alle Kardepflanzen kommen von unserem eigenen Acker. Zur Gewährleistung bester Qualität verzichten wir bei der Herstellung der Kardenprodukte vollständig auf die Verwendung von Chemikalien und Zusatzstoffen.
Details
Wilde Karde (Dipsacus follum L., Dipsacus sylvestris HUDS.)
Die Wilde Karde gehört innerhalb der Familie der Geißblattgewächse zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). Auch wenn der Blütenstand an den der Disteln (Korbblütler, lat. Asteraceae) erinnert, so hat diese Entwicklung bei Karde und Distel unabhängig voneinander stattgefunden. Der Zusammenschluss von vielen Einzelblüten in Scheinblüten scheint evolutionär vermutlich für die Interaktion mit bestimmten Insekten von Vorteil zu sein. Bei der wilden Karde handelt es sich um eine zweijährige krautige Pflanze. Im ersten Jahr bildet die Pflanze kräftige Rosetten und eine knollige Wurzel aus. Erst im folgenden Jahr wächst die Karde zu einer Größe von bis zu 200 cm heran. Am Stängel bilden gegenständige, verwachsene Blätter das sogenannte Venusbecken in dem sich Regenwasser sammelt. Dieses Becken, das durstigen Gesellen, wie Vögeln und Insekten als Wasserquelle dient ist namensgebend für die Karde (Dipsacus, Dipsa griechisch für Durst). Das Wasser des Venusbeckens wird im Volksmund auch als Schönheitswasser bezeichnet (Sollten Sie Interesse an diesem besonderen Wasser haben kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter). Gegen Mitte des Sommer bildet die Karde ihre Blütenstände aus. In farbenfrohen lila Ringen öffnen sich die Einzelblüten des Blütenstands und lassen die Karde in ganzer Schönheit erstrahlen.
Die kulturelle Entwicklung des Menschen geht einher mit dem Wissen um die Wirkung und die Kraft von Pflanzen und Kräutern. Hierbei haben Menschen über Jahrtausende Wissen erlangt und dies von Generation zu Generation weitergegeben. Wir von Kasimir + Lieselotte möchten unseren Anteil leisten, damit dieses unschätzbare Erbe weiterhin erhalten bleibt und von jedem selbstbestimmten und mündigen Menschen genutzt werden kann.
Leider ist es uns auf Grund von EU-Verordnungen nicht mehr möglich, Sie über die gesamtheitlichen Wirkungen unserer Produkte zu informieren. Wir möchten Sie daher bitten, sich im Internet und in der Fachliteratur selbst ein Bild zu machen. Mit Sicherheit wird auch der Naturheilkundler ihres Vertrauens, dessen zur Seite ziehen wir Ihnen wärmstens empfehlen, Ihnen weiterhelfen können.
Verzehrempfehlung:
Die hier angegebene tägliche Verzehrempfehlung sollte nicht überschritten werden (1 TL ≙ ca. 5ml):
Nehmen Sie 3-mal täglich einen Teelöffel ohne Wasser zu sich. Lassen Sie die Tinktur kurze Zeit im Mundraum bevor Sie es herunterschlucken. Es bietet sich an, die Tinktur vor jeder Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Zutaten:
Destilliertes Wasser, regionaler Roggen-Reinstalkohol (alc. 96% vol), frische Kardewurzel*
*aus Eigenanbau Kasimir u Lieselotte
Inhaltsstoffe der Wilden Karde: Iridoide (Pseudoindicane), Saponine, Kaffesäurederivate, Kalisalze, Inulin, Bitterstoffe und Glukosidscabiosid
Energie pro 100ml: 942kJ/225kcal
Energie pro Portion (1 TL ≙ 5ml): 47,1kJ/11,25kcal
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten
Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.
Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Fragen zum Tinktur Ansatz, zur Lagerung, Verarbeitung und Kombinationsmöglichkeiten
Was verwenden wir zur Herstellung des Karde-Tees & der Tinktur?
KL beziehen unsere Wilde Karde Wurzeln ausschließlich von unbelasteten und selbst angebauten Pflanzen. Dies macht es uns leichter unseren hohen Qualitätsstandard zu wahren. Die frische Kardewurzel wird direkt nach der Ernte gereinigt und zerkleinert. Im nächsten Schritt wird sie in die Extraktionsflüssigkeit eingelegt und dort alle Woche einmal umgerühert. Bis zum Abfüllen verbringt die Wilde Karde Wurzel mindestens 6 Monate. Zur Teeherstellung werden die Wurzeln schonend bei unter 30 Grad getrocknet. Wir verzichten vollständig auf die Verwendung von Chemikalien und Zusatzstoffen.
Wie lange halten sich der Tee und die Tinktur der Wilden Karde?
Die Tinktur hält sich in verschlossenem Zustand (auch wenn sie bereits einmal geöffnet wurde) mindestens 2 Jahre. Die konservierende Wirkung des Alkohols verlängert die Haltbarkeit immens. Der Tee ist mindestens 1 Jahr haltbar.
Wie kann ich die Produkte am besten lagern?
Die Tinktur und der Tee sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und trocken bei Zimmertemperatur (24°C) gelagert werden.